Kategorie: Allgemein
-
To Do-Liste für unsere Bischöfe
Eine kleine Agenda für Veränderungen Wenn wir also feststellen konnten, dass in den biblischen Texten die damalige Weltvorstellung einen wichtigen Anteil ausmacht, die wiederum an vielen Stellen Einzug in die uns „geoffenbarte und überlieferte Wahrheiten“ hatte, dann haben wir auch die Freiheit und die Pflicht, diese Konstrukte aus den Glaubensüberlieferungen zu entfernen, damit die Kernaussagen…
-
Konstruktivismus
Von Wahrnehmung zur Wahrgebung – oder die Kontextabhängigkeit von Wahrheit. Wenn wissenschaftliche Erkenntnisse den theologischen Glaubensaussagen eines Konzils die Basis, aus denen diese abgeleitet wurden, entziehen, dann geht es hier um die Glaubwürdigkeit von Dogmen und auch um die Unfehlbarkeit der Kirche und des Papstes. Und es lohnt sich, hier etwas genauer hinzusehen. Worum geht…
-
Es gibt keine Erbsünde
Oder die Frage nach der Natur des Menschen Wo beginnen? Am besten am Anfang, bei der Schöpfung. Im Alten Testament entsteht die Schöpfung durch Gottes Wort. Das Johannesevangelium greift den Logos-Wort-Gedanken auf und wendet ihn auf Christus an. „Und das Wort, der Logos, wurde Fleisch“. Wenn Gott durch sein Wort die Schöpfung ins Leben rief,…
-
Freiheit für unsere Bischöfe
Wie können sie einen Ausweg aus der Kirchenkrise finden ? Jährlich verliert die katholische Kirche in Deutschland mehr als eine halbe Million Mitglieder, mit steigender Tendenz. Die Gottesdienste werden nur noch von etwa 5 % der Katholiken besucht, mit abnehmender Tendenz. Es gibt immer weniger Priester und das Zölibat. Die Frage der Ungleichbehandlung von Männern…
-
Brief an unsere Bischöfe
Liebe Bischöfe! Unsere Glaubensgemeinschaft und Sie als Leitende stehen vor großen Herausforderungen. Die Gläubigen in Deutschland brechen Ihnen weg. Die wissenschaftliche Theologie rüttelt an den Fundamenten des Glaubens der Kirche und die Welt verändert sich im Kommunikationszeitalter rasant und stellt die Kirche vor immer neue Aufgaben. Reformbemühungen kommen immer wieder ins Stocken, weil Sie sich…